Kurzübersicht
Leitsatz
Leben, lernen, arbeiten - alles unter einem Dach
Rechtliche Grundlagen
§§ 27, 34, 35, 35a, 41 KJHG
Zielgruppe/Indikation
Jugendliche mit Entwicklungsdefiziten, Teilleistungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten,
(drohender) seelischer Behinderung und unterschiedlichem schulischen Förderbedarf
Platzangebot
34 Plätze in Wohngruppen im Heim und dezentralen Wohngruppen
Pädagogische Fachkräfte
Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher, Jugend- und Heimerzieher, Theaterpädagoge, Erlebnispädagoge, Wildnispädagoge
Werkstattteam
Meister, Gesellen (mit pädagogischer Zusatzqualifikation)
Lehrer
Sonderschullehrer, Waldorflehrer, Gund- und Hauptschullehrer, Fachlehrer
Ärzte
Kinder- und Jugendpsychiater konsiliarisch; antroposophische/homöopathische allg. Ärztin am Ort
Ausbildung
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte zum Jugend- und Heimerzieher bzw. Heilpädagogen mit
acht Ausbildungsplätzen
Schule/Bildungsgänge
Staatlich anerkannte Schule für Erziehungshilfe am Heim auf Grundlage der Waldorfpädagogik mit Bildungsgängen Hauptschule und Förderschule; seit dem Schuljahr 2012/2013 Werkrealschulabschluss möglich
Werkstätten Jugendliche
Ein berufsbildendes Förderangebot mit erlebnispädagogischen Elementen, Landwirtschaft, Schreinerei/Hausmeisterei, Hauswirtschaft/Küche, Backhaus, Kreativwerkstatt
Übergänge Jugendliche
Übergänge an weiterführende Schulen und Ausbildungen, vollstationäre Begleitung kann weitergeführt werden. Übergänge in die Selbstständigkeit (BJW) oder Rückführung
Zusätzliche Maßnahmen/Module/IZL
Einzelbetreuung, Erlebnispädagogik, sozialpädagogische Trainings, Intensivbetreuung, mehrere Module stehen zur Verfügung
Aufnahmevoraussetzungen
Kostenübernahmebescheid des zuständigen Jugendamtes, Feststellungsbescheid des zuständigen Schulamtes
Entgelt
Dezentrale Wohngruppe 195,66 €/pro Betreuungstag
Stationäre Wohngruppe 200,36 €/pro Betreuungstag
Schulentgelt
4,90 € pro Schultag bei Besuch unserer Schule am Heim