Impressionen von der Sommerfreizeit 2022
In unserer Sommerfreizeit des letzten Jahres hat es sieben Menschen aus unseren Wohngruppen an die wilde Atlantikküste in Frankreich (Le Gurp) gezogen. Dort haben wir im Zelt gecampt und verschiedene Aktionen durchgeführt. Sei es im Sand zu spielen, zu klettern, Schwimmen oder auch das Surfen zu erlernen, für jeden war etwas dabei. Der ein oder andere hat sogar noch einen Satz auf Französisch oder Englisch lernen dürfen.
Fotos: Ziegelhütte. Durch Anklicken können Sie diese vergrößern.
Hilfe, um in den Alltag zurückzufinden

Weihnachtsaktion: Der Teckbote bittet um Spenden für die Küche in einer neuen Wohngruppe. Im Schullandheim Lichteneck oberhalb von Hepsisau tut sich was: Die Jugendhilfeeinrichtung Ziegelhütte aus Ochsenwang will in einem der Gebäude eine therapeutische Wohngruppe unterbringen. Sechs Jugendliche sollen dort die Zeit, die Möglichkeit sowie die entsprechende Hilfestellung bekommen, um wieder Anschluss an einen normalen Alltag finden zu können.
Ein Artikel im Teckboten von Andreas Volz vom 14.11.22 - hier als PDF
Richtfest für den neuen Alten Schafstall
Nach fast fünf Jahren und vieler Hände Arbeit war es endlich soweit: Voller Stolz feierten die Anwesenden das Richtfest für den neuen Alten Schafstall auf der Ziegelhütte! Es war ein echt cooles Richtfest, denn es war ziemlich kalt. Echt cool waren aber auch die Spenden der Eileen Mezger Stiftung und der Hepsisau Stiftung. Darüber haben wir uns wirklich sehr gefreut und sagen von ganzem Herzen Dankeschön! Die Fotos dieser Bildergalerie sind von der Kreativwerkstatt und unserem jugendlichen Fotograf Hendrik Kaminsiki gemacht worden. Durch Anklicken können Sie die Fotos vergrößern.
Ein Phoenix erhebt sich aus der Asche
Fast fünf Jahre ist es her, dass der alte Schafstall am Randecker Maar zum Raub der Flammen wurde. Jetzt feiert die Ziegelhüttte an gleicher Stelle Richtfest für den Neubau. Das Bild vom Phoenix, der aus der Asche wiederersteht, könnte hier seine Berechtigung haben. Anstatt die lange Geschichte des Gebäudes zu wiederholen, zählte Ziegelhüttenleiter Hendrik van Woudenberg lieber "das kleine Einmaleins des Schafstalls" auf und fragte nach drei Personen, die für das Projekt von besonderer Bedeutung waren.
Ein Artikel von Andreas Volz im Teckboten vom 22.10.22 - hier als PDF
Projektwochen auf der Ziegelhütte
Wie jedes Jahr ist das Projektfest zum Ende eines Schuljahres ein Highlight auf der Ziegelhütte. Bis dahin arbeiten die SchülerInnen über mehrere Wochen an ihren Projekten. Hier erste Impressionen von den laufenden Projektarbeiten (Angelprojekt, Schafstallprojekt, Kunstprojekt, Bau eines Hochbeetes). Alle Fotos sind von den Jugendlichen der Kreativwerkstatt gemacht worden.
Aus dem Brandunglück wird ein Glücksfall
Nach einem Feuer im Jahr 2017 wird der Schafstall der Ziegelhütte bei Ochsenwang komplett neu errichtet. Die Jugendhilfeeinrichtung macht daraus ein Projekt zur Berufsorientierung. Mit Erfolg, wie drei Jungs nach ersten Erfahrungen auf der Baustelle berichten. An der Straße hört man schon das Hämmern. Viereinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand herrscht wieder Aufbruchstimmung in der Ziegelhütte. Der durch ein Feuer am 8. November 2017 zerstörte Schafstall wird wieder aufgebaut. Die Arbeiten laufen seit einigen Wochen. Erste Umrisse des künftigen Gebäudes, in dem später auch die Verwaltung einziehen soll, sind bereits zu erkennen. Aber eilig hat es Hendrik van Woudenberg, der Geschäftsführer der Jugendeinrichtung, nicht. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bauherren. Denn der Wiederaufbau hat einen pädagogischen Nebeneffekt: Er dient als Projekt für die Berufsorientierung. Ganz nach dem Motto „Leben, lernen, arbeiten – alles unter einem Dach“ helfen junge Menschen als Handwerker auf der Baustelle mit und sammeln erste Erfahrungen für ihren späteren Arbeitsalltag.
Ein Artikel von Harald Flößler in der Eßlinger Zeitung vom 02.06.22 - hier als PDF
Weitere Artikel finden Sie in unserem Pressespiegel - bitte hier klicken.